Die Frage nach den richtigen Reifen stellt sich für viele Autofahrer immer wieder. Der Grund: Inzwischen ist der Reifenmarkt so groß geworden, dass es für jedes Fahrzeug sehr unterschiedliche Lösungen gibt. So besteht beispielsweise für einen normalen PKW die Möglichkeit, diesen abwechselnd mit Sommer und Winterreifen auszurüsten. So ist das Fahrzeug für jede Wetterlage beziehungsweise jeden Straßenzustand passend ausgestattet. Die Nachteile liegen allerdings auf der Hand: Jedes Jahr sowohl im Frühjahr als auch im Herbst fällt ein Reifenwechsel beziehungsweise Räderwechsel an, der üblicherweise in der Werkstatt erledigt wird und dementsprechend Geld kostet. Außerdem benötigen die gerade nicht gebrauchten Reifen Platz in der Garage oder im Keller.
Um diesen Problemen aus dem Weg zu gehen, schaffen sich viele Autobesitzer so genannte Allwetterreifen an. Dabei handelt es sich um speziell konstruierte Reifen, die einen Kompromiss aus Sommer- und Winterreifen bilden sollen, und somit laut Hersteller bei Nässe und Schnee genauso gut funktionieren wie bei heißen Temperaturen im Sommer. Ob dies wirklich möglich ist, zeigen die regelmäßigen Tests in Automobilzeitschriften. Die Ergebnisse dieser Tests sehen immer ähnlich aus: So betonen Experten, dass Allwetterreifen – wie bereits angedeutet – immer nur einen Kompromiss aus Sommer- und Winterreifen bieten können, nie aber einen vollständigen Ersatz. Sie sollten daher nur für Menschen infrage kommen, die bei sehr gemäßigten klimatischen Bedingungen das ganze Jahr über unterwegs sind.
Wer also im Hochgebirge wohnt oder im Sommer viel in südeuropäischen Ländern unterwegs ist, in denen die Temperaturen sehr hoch liegen, für den stellen Allwetterreifen keine besonders gute Alternative zu den üblichen Sommer- und Winterreifen dar.
Doch nicht nur diesbezüglich stellt sich die Frage nach dem passenden Reifen. Beim Reifenkauf entscheidet immer auch die Dicke des Geldbeutels. So ist beispielsweise der Unterschied zwischen einem hochwertigen Markenreifen und einem Billigreifen aus Fernost teilweise sehr groß und beträgt mehrere Hundert Euro. Da kommen viele Fahrzeugbesitzer schon einmal ins Grübeln und überlegen, ob der Billigreifen wirklich so viel schlechter ist. Tests zeigen jedoch immer wieder, dass die Reifen der europäischen Markenhersteller nicht umsonst so viel teurer sind. Es steckt wirklich eine Menge Entwicklungsarbeit und Know-how in einem solchen Produkt.
Das gilt übrigens in noch extremerer Form für runderneuerte Reifen. Dabei handelt es sich um Reifen, die schon einmal gebraucht wurden und bei denen lediglich eine neue Lauffläche mit entsprechend neuem Profil aufvulkanisiert wird. Die eigentliche Karkasse des Reifens bleibt also alt und gebraucht. Zwar haben sich die Techniken zur Fertigung von runderneuerten Reifen in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt und somit verbessert, trotzdem stellen runderneuerte Reifen insbesondere für moderne und entsprechend schnelle Fahrzeuge keine besonders gute Lösung dar. Wer möchte schon bei Tempo 220 auf der Autobahn Angst haben, dass ihm die Lauffläche des Reifens irgendwann um die Ohren fliegt?
Vergleicht man indes die Markenreifen der verschiedenen Hersteller, so ergeben sich dort häufig nur ganz geringfügige Unterschiede. Der eine Reifen ist besser für Nässe, der andere besser für Schnee geeignet. Fakt ist jedoch, dass man mit dem Kauf eines hochwertigen Markenreifens in der Regel nicht viel falsch machen kann.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar